Unser internationales Team aus Algen-Enthusiasten

Wir sind ein engagiertes, internationales Team mit fundierten Kenntnissen in Meeresbiologie, Meerestechnik, Biotechnologie und Wirtschaft und verfügen über umfangreiche praktische Erfahrung bei der Entwicklung innovativer Lösungen für die Seegrasindustrie. Zudem haben wir das Glück, mit einer großartigen Gruppe aus Studenten und Praktikanten zu arbeiten, die uns im täglichen Betrieb laufend unterstützen. 

Pål Bakken Seaweed Solutions

Pål Bakken, Gründer

Nach seiner Arbeit mit Seetang als Jugendlicher in der Frøytang AS, einem ehemals familieneigenen Seetangbetrieb in Norwegen, widmete sich Pål im Jahr 2006 erneut dem Seetang, als er SES gründete. Er war bis November 2014 CEO und ist nun als Direktor aktiv in das Unternehmen eingebunden. Påls Berufserfahrungen drehen sich alle um das Thema Meer. Er ist ein erfolgreicher Unternehmer in der Aquakulturbranche und hat 12 Jahre Erfahrung im Handel mit Meeresprodukten und Algen in Asien. Pål hält einen Bachelor of Science in Finanzwesen und Marketing der Universität von Oregon, USA. Er spricht Norwegisch, Englisch, Portugiesisch und Japanisch.


Ole Christian Norvik Seaweed Solutions AS

Ole Christian Norvik. CEO.

Ole Christian kam im Dezember 2022 als CEO zum SES. Er verfügt über einen breiten Hintergrund in der Fischzucht, darunter eine Pilotfarm mit Heilbutt in den 90er Jahren, Forschung und Entwicklung und mehr als 20 Jahre Produktions- und Managementerfahrung in der Lachszucht sowohl an Land als auch im Meer. Internationale Erfahrung bei Unternehmen wie Mowi, NRS, Atlantic Sapphire und SINTEF Fischerei und Aquakultur. Er hat einen Master-Abschluss (Cand. Scient) in Aquakultur von der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU) in Trondheim und einen Executive MBA-Abschluss von der Norwegian Business School (BI).


Jon Funderud Seaweed Solutions

Jon Funderud, MSc., Forschungs und Innovationsmanager.

Jon ist seit 2010 bei SES und hatte verschiedene Positionen inne, darunter Marine Biology Manager und Business Development Manager, und arbeitete aktiv in der Forschung, Technologieentwicklung, Produktentwicklung und im Vertrieb. Im Jahr 2015 übernahm er die Rolle als CEO des Unternehmens. Zuvor verbrachte er während seiner Dissertation 8 Monate am Yellow Sea Fisheries Research Institute in Qingdao, China, wo er sich mit integrierter multitrophischer Aquakultur (IMTA) beschäftigte und Feldarbeit in der Sanggou-Bucht, einem der weltweit größten Gebiete für den Anbau von Meeresalgen, leistete. Jon hat einen MSc in Marine Coastal Development von der NTNU, Trondheim. Er spricht Norwegisch und Englisch.


Maren Sæther Seaweed Solutions

Maren Sæther, MSc. Qualitätsmanagerin

Maren kam 2013 zu SES, wo sie derzeit für die Verarbeitung der Biomasse, die Qualitätssicherung sowie für Kundenbetreuung und Vertrieb zuständig ist. Sie hat Praxiserfahrung im gesamten Anbauzyklus, von der Zucht und Aufzuchttechnik über den Meeresbetrieb bis hin zur Verarbeitung und dem fertigen Produkt. Maren hat einen Abschluss als MSc in Biotechnologie von der NTNU. Sie spricht Norwegisch und Englisch.


Diogo Reposo Seaweed Solutions

Diogo Raposo, MSc., Sea Operations Manager und Produktionsleiter

Diogo stieß 2013 zum Team, wo er derzeit die verschiedenen Stufen der Produktionskette (Anzucht, Meeresfarm und Verarbeitung) koordiniert und den operativen Betrieb im Meer leitet: vom Verlassen der jungen Setzlinge aus der Anzucht bis zur Anlieferung des gewachsenen Seetangs in den Verarbeitungsanlagen. Davor leitete er den Anzuchtbetrieb. Diogo hält einen MSc in Animal Science Engineering. Er spricht Portugiesisch und Englisch.


Andreas Lavik Seaweed Solutions

Andreas Lavik, MSc., Vertrieb und Projekte

Andreas kam im Frühjahr 2018 ins Team, nachdem er jahrelang als Praktikant beim SES und als Leiter einer Seetanganzucht im westlichen Teil Norwegens gearbeitet hatte. Er ist verantwortlich für die Lieferung von Setzlingen an externe Kunden, einschließlich der Nachverfolgung und der kundenspezifischen Anpassung der Produkte an die individuellen Kundenbedürfnisse. Außerdem betreut er externe Projekte und Lieferantenbeziehungen. Andreas hält einen MSc in Marine Coastal Development (Fachbereich Biologie, NTNU, Trondheim). Er spricht Norwegisch, Englisch und Spanisch.


David Aldridge Seaweed Solutions

Dr. David Aldridge, Leiter der Sämlingsproduktion

David stieß 2017 zu SES, um das Team bei der Produktion in der Zuchtstation zu unterstützen. Er ist nun für die Produktion von Setzlingen verantwortlich, sowohl für den Einsatz auf der firmeneigenen Meeresfarm als auch für externe Kunden. Darüber hinaus ist er für die Forschung und Entwicklung im Bereich der Setzlingsproduktion sowie für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung der Aussaatprotokolle des Unternehmens verantwortlich. David hat einen Doktortitel in Meeresbiologie. Er spricht Englisch, Portugiesisch und Norwegisch.


Ana Borrero

Dr. Ana Borrero, Umwelt-Forschungskoordinator

Ana arbeitet seit 2020 bei SES, um bei der Setzlingsproduktion, der Forschung und Entwicklung und der Überwachung der Meeresfarm zu helfen. Sie ist verantwortlich für das Management und die Nachverfolgung von Umweltforschungsprojekten, die Überwachung des Wachstums und der Qualität der Algen, die Analyse von Umweltdaten und F&E-Aufgaben zur Verbesserung von Anbauprotokollen. Ana hat einen Doktortitel in Meereswissenschaft und -technologie und arbeitet seit 2010 im Forschungsbereich an der Charakterisierung aquatischer Systeme zu Überwachungszwecken in Bezug auf Meeresverschmutzung und Ozeanversauerung. Sie spricht Spanisch, Englisch und etwas Norwegisch.



Frank Neumann Seaweed Solutions

Dipl.-Ing. Frank Neumann, Leiter Meerestechnik.

Frank kam 2012 zu SES und arbeitete zunächst an Projekten zur Energiegewinnung und zum Offshore-Anbau von Meeresalgen. Inzwischen arbeitet er an der Verbesserung von Anbautechniken, Ernte- und Einsatzverfahren und anderen exponierten Systemen. Er unterstützt ferner bei strategischen Fragen, öffentlicher Förderung und neuen Vorhaben, hält Kontakt zu Lieferanten und Projektpartnern. Er bringt 12 Jahre Erfahrung in den Bereichen Wellenenergie und Küsteningenieurwesen mit und wurde zum stellvertretenden Direktor des Wave Energy Centre ernannt, das er mitbegründet hat. Frank studierte Bauingenieurwesen an der Universität Karlsruhe, Deutschland. Er spricht Deutsch, Portugiesisch und Englisch.


Lennart Ahrné Seaweed Solutions

Dr. Lennart Ahrné, Senior Market Advisor

Seit 2018 ist Lennart als Senior Market Advisor bei SES tätig. Er nutzt sein Netzwerk und seine Erfahrung aus der Lebensmittelindustrie, um den Absatzmarkt für Meeresalgen zu entwickeln. Er arbeitet seit 12 Jahren bei Tetra Pak International mit Einsatzorten in Schweden, der Schweiz und Deutschland. Er war 2 Jahre beim Forschungsinstitut Institute for Food Science and Biotechnology (SIK), und 18 Jahre bei Nordfalks Industri AB, Schweden und Nordfalks AS, Norwegen, als Geschäftsführer tätig. Lennart promovierte an der Universität für Agrarwissenschaften in Uppsala, Schweden, teilweise in Zusammenarbeit mit der Ohio State University. Er spricht Schwedisch, Englisch und Portugiesisch.


Seaweed Harvester On Boat

Knut Magnus Halvorsen, Assistent für Algenkultivierung

Knut Magnus ist seit 2019 bei SES als Assistent im Algenanbau tätig. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Arbeit auf See in Frøya bei Einsätzen, Ernte und Wartungsarbeiten. Er assistiert ferner in der Aufzuchtstation bei der Substratvorbereitung. Knut hat eine Ausbildung in Naturmanagement und spricht Norwegisch und Englisch.

Adrian Helgeton

Adrian Helgeton, Praktikant im Bereich Sea Operations

Seit 2020 gehört Adrian zum Team. Er studiert Aquakultur an der Fachhochschule Guri Kunna vgs in Frøya und absolviert derzeit sein 2-jähriges Praktikum, in dem er Erfahrungen in der Algen- und Lachszucht (bei Ervik Laks og Ørret AS) kombiniert. Er ist seit einigen Jahren in der lokalen Lachsindustrie tätig. Adrian spricht Norwegisch und Englisch.

Sandra De Rijcke

Sandra de Rijcke, MSc. Technikerin für Meeresalgenproduktion und Forschung

Sandra kam 2021 als Assistentin für den Seegrasanbau zum SES. Ihre Hauptaufgaben sind die Unterstützung bei der Setzlingsproduktion, die Überwachung der Meeresfarm und Forschung und Entwicklung. Sandra hat einen MSc in Management natürlicher Ressourcen mit einer Spezialisierung in Biologie von der NTNU. Sie spricht Niederländisch, Englisch und Norwegisch.

Larisa Lewis Seaweed Solutions

Larisa Lewis, MSci, Technikerin für Meeresalgenproduktion und Forschung

Larisa kam 2022 zum SES, um an den Anbauversuchen im Rahmen des SølKelp-Projekts mitzuwirken. Sie ist für die Produktion und Forschung und Entwicklung von Palmaria palmata in landgestützten Versuchen zuständig und unterstützt andere Aktivitäten der Kelp-Brüterei wie die Setzlingsproduktion und die Überwachung der Meeresfarmen. Larisa hat einen MSci-Abschluss in Meeresbiologie von der Universität Southampton und war zuvor in der Forschung tätig, wo sie sich mit den Herausforderungen bei der Kultivierung von Magallana Gigas und Himanthalia Elongata befasste, mit besonderem Schwerpunkt auf den Fortpflanzungszyklen. Sie spricht Englisch und Spanisch.

Hallvard Muri

Hallvard Muri, Chairman

Hallvard trat dem Team im August 2020 als Chairman bei. Er blickt auf eine lange Karriere in der Fischerei- und Aquakulturbranche zurück, unter anderem als CEO der Akva Group ASA, CEO von Aker BioMarine, General Manager und CFO der American Seafoods Group und Executive VP bei Aker. Derzeit hält er Vorstandspositionen bei West Coast Salmon AS (Vorsitzender), EnFlow AS, Scanbio Marine Group AS und Estramar Invest AS. Hallvard hat einen MSc in Finanzen von der Norwegian Business School. Er spricht Norwegisch und Englisch.

+47 915 80 750 / hallvard.muri@oceanharvest.no

Kamel Gabriel El Khaloui Seaweed Solutions AS

Kamel Gabriel EL KHALOUI. Vorstandsmitglied

Kamel ist CEO von ScanBio, nachdem er als Vertriebsleiter des Unternehmens tätig war. Zuvor war er Vertriebs- und Produktentwicklungsdirektor eines europäischen Unternehmens im Bereich Tiernahrung. Kamel war in verschiedenen Funktionen bei dem multinationalen Biotechnologieunternehmen Diana-Symrise tätig, sowohl als Vertriebsleiter als auch als Leiter für Forschung und Entwicklung.

Er hat einen M.Sc. in Lebensmittelwissenschaften und Agroindustrie und eine Ausbildung in Unternehmensfinanzierung.

David buckeridge Seaweed Solutions AS

David Buckeridge. Vorstandsmitglied.

David Buckeridge verfügt über 35 Jahre Managementerfahrung in den Bereichen Biowissenschaften und Agrarindustrie. David Buckeridge ist seit 15 Jahren Partner/Berater von Paine Schwartz Partners und war zuvor CEO von Advanta, dem seinerzeit größten unabhängigen Saatgutunternehmen der Welt. Er begann seine Karriere bei dem multinationalen Pharmaunternehmen AstraZeneca, wo er rund 20 Jahre in verschiedenen Managementpositionen tätig war. Während dieser Zeit war er acht Jahre lang im Bereich Pflanzenschutz und Ernährung tätig und bekleidete mehrere Führungspositionen mit Schwerpunkt Landwirtschaft und Gartenbau in Europa.

Außerdem leitete er fünf Jahre lang in Des Moines, Iowa, die kommerziellen Abläufe des Saatgutgeschäfts von AstraZeneca in den USA. Ab 1999 war er der weltweite Leiter des Pflanzenbiotechnologiegeschäfts. Er war Direktor und Vorsitzender einer Reihe von Unternehmen, von der Frühphase bis hin zu reifen Unternehmen in den Bereichen Pflanzenbau, Viehzucht, Meeresfrüchte, Pharmazeutika und öffentliche Gesundheit, während er gleichzeitig seinen Familienbetrieb auf der Isle of Wight mit 520 Hektar Rinder- und Ackerland führte.

David hat einen Bachelor of Science und einen Doktortitel in Genetik und Pflanzenwissenschaften von der University of Wales.


Alex Mayer-Wolf. Vorstandsmitglied.

Alex Mayer Wolf ist seit 2022 Mitglied des Verwaltungsrats des SES. Er verfügt über mehr als 12 Jahre Erfahrung in der Agrarindustrie in verschiedenen Ländern und war zuvor Country Manager für den Rohstoffhandel und die industriellen Aktivitäten von Nidera auf der Iberischen Halbinsel. Zuvor hatte er Führungspositionen bei Nidera Seeds inne - einem südamerikanischen Saatgutunternehmen, das sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch in der Produktion und im Handel tätig ist.

Alex hat einen Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieurwesen von der Lehigh University und einen MBA von Wharton.

Seaweed Solutions Illustration